AUA-Hagelflug OS434: “Schockstarre” im Cockpit?

Article • Wirtschaftsstrafrecht von Christopher Schrank

Zwei Minuten des AUA-Hagelflugs Mallorca-Wien geben Rätsel auf. War der Airbus kurzfristig de facto führungslos, wie in einer Anzeige behauptet wird? Die Co-Pilotin bestreitet das vehement.

Der Berichterstattung zum „Hagelflug“ von Mallorca nach Wien kann ich nur bedingt folgen: Im Ermittlungsakt gibt es weder Hinweise auf einen Streit zwischen den Piloten, noch auf eine sonstige „Schockstarre“ im Cockpit (siehe dazu auch mein Kommentar im KURIER). Was ebenfalls komplett untergeht ist, dass das Flugzeug nach dem Vorfall ohne Probleme und ohne irgendjemanden zu gefährden sicher am Flughafen Wien gelandet ist.

Den ganzen Artikel finden Sie hier.

Das Team
Christopher Schrank
Partner / Wirtschaftsstrafrecht, Compliance & Interne Untersuchungen, Gesellschaftsrecht & Transaktionen
Christopher ist spezialisiert auf die Vertretung von Unternehmen sowie Manager:innen in komplexen Strafsachen und damit verbundenen gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten. Weiters leitet er interne Untersuchungen und berät Unternehmen präventiv.

Universität Wien, Rechtswissenschaftliche Fakultät (Mag. iur. 1998, Dr. iur. 2001)
Wirtschaftsuniversität Wien, Betriebswirtschaftslehre (Mag. rer.soc.oec. 1998)