Brandl Talos berät Gesellschafter beim Verkauf von Themis an Merck Sharp Dohme

Press release • Gesellschaftsrecht & Transaktionen von Roman Rericha, Markus Arzt, Stephan Strass

Wien, 27 Mai 2020 - Mit dieser Übernahme sichert sich Merck Sharp Dohme (MSD) unter anderem den vom österreichischen Unternehmen Themis entwickelten Impfstoff gegen COVID-19. Dieser wird mit einer MSD Impfplattform kombiniert und trägt so zu der weltweiten Bekämpfung des Coronavirus bei.

Das österreichische Unternehmen Themis ist führend in der Entwicklung von Impfstoffen gegen Immunkrankheiten und befand sich bisher in der Hand mehrerer internationaler Investor:innen. Gestern gab MSD die Übernahme des Unternehmens bekannt. MSD kombiniert seine Impfstoffplattform mit einem neuen, von Themis und dem Institut Pasteur (einem europäischen Impfstoffforschungsinstitut) entwickelten, Impfstoff gegen COVID-19. Diese Transaktion ebnet den Weg für eine weltweite Bekämpfung des Coronavirus.

BRANDL TALOS beriet die Gesellschafter von Themis bei diesem landmark deal für die österreichische Biotech-Szene; diese umfassen Farallon Capital Management, Global Health Investment Fund, Adjuvent Capital, Wellington Partners Life Sciences, Ventech, Omnes-Fonds, Hadean Ventures und aws Gründerfonds. Zudem hat Wilson Sonsini Goodrich & Rosati (Robert Ishii & Miranda Biven) die Gesellschafter zu Fragen des US-Rechts beraten.

Themis Bioscience GmbH wurde von McDermott Will & Emery France (Emmanuelle Trombe & David Lipkin) und Herbst Kinsky (Florian Steinhart & Felix Kernbichler) vertreten.

MSD wurde von Covington & Burling (Catherine J. Dargan & Michael J. Riella) und Wolf Theiss (Hartwig Kienast) vertreten.

Roman Rericha leitete das Brandl Talos–Transaktionsteam, dem auch Markus Arzt, Stephan Strass und Matea Plavotic angehörten.

» Diese Transaktion ist ein Paradebeispiel für die Innovationskraft österreichischer Biotechnologie-Unternehmen. Wir unterstützen die Szene seit Jahren und freuen uns, dass man auch bei dieser sensationellen Transaktion auf unsere Expertise zählt. «
Roman Rericha
Das Team
Roman Rericha
Partner / Gesellschaftsrecht & Transaktionen, Venture Capital & Start-ups, Fund Formation
Roman betreut komplexe, grenzüber­schreitende M&A- und Private Equity-Transaktionen. Er unterstützt regelmäßig ausländische und österreichische Venture Capital-Fonds iZm Investments in Österreich sowie Start-ups bei Large Scale-Finan­zierungsrunden.

Universität Wien, Rechtswissenschaftliche Fakultät (Mag. iur. 2005)
Fakultät der Wirtschaftswissenschaften, (Mag. rer.soc.oec. 2007)
Markus Arzt
Attorney at Law / Gesellschaftsrecht & Transaktionen, Venture Capital & Start-ups, Fund Formation, Kapitalmarktrecht
Markus Arzt hat in den vergangenen Jahren an großen internationalen Transaktionen federführend mitgewirkt und ist angesehener Experte für Venture Capital und Private Equity.

Universität Wien, Rechtswissenschaftliche Fakultät (Mag. iur. 2012)
Stephan Strass
Partner / Gesellschaftsrecht & Transaktionen, Venture Capital & Start-ups, Biotech & Life Sciences
Stephan berät innovative Start-ups, institutionelle und strategische Investoren und andere Unternehmen bei Akquisitionen, Finanzierungsrunden, Joint Ventures und Exit-Transaktionen mit Fokus auf stark regulierten Branchen wie Life Sciences, Biotech und Leisure & Entertainment. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf Technologie-Transaktionen im Bereich Life Sciences und Biotech und umfasst unter anderem universitäre Ausgründungen und Spin-offs, strategische Kooperationen, Patent- und Technologielizenzen und Transaktionen zum Erwerb von geistigem Eigentum.

Er ist Co-Autor von Kommentaren zum EU-Verschmelzungsgesetz und Investmentfondsgesetz sowie Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen..

Harvard Law School, Master of Laws (LL.M. 2019)
Universität Wien, Juristische Fakultät (Mag. iur. 2015)