BRANDL TALOS hat RIDDLE&CODE bei der Gründung eines Joint Ventures mit Wien Energie beraten

Press release • Gesellschaftsrecht & Transaktionen von Thomas Talos, Stephan Strass

Die Wien Energie GmbH, einer der größten Energieversorger Österreichs, und die Riddle & Code GmbH, ein führendes Unternehmen für Blockchain-Schnittstellen, haben ein Joint Venture mit dem Ziel gegründet, die globalen Bemühungen zur Dekarbonisierung zu beschleunigen. Das Closing der Transaktion erfolgte am 9. Dezember 2021. Das Deal-Team von BRANDL TALOS wurde von Thomas Talos und Stephan Strass geleitet.

Nach mehreren Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit haben beide Unternehmen beschlossen, die Expertise von Wien Energie im Energiesektor und das Know-how von RIDDLE&CODE im Bereich Asset Tokenization in Form eines Joint Ventures, RIDDLE&CODE Energy Solutions, zu bündeln. Gemeinsam werden RIDDLE&CODE und Wien Energie in diesem Rahmen finanzielle und technologische Ressourcen bündeln, um zukunftsweisende Services anzubieten und die Weiterentwicklung des Energiemarktes voranzutreiben.

» RIDDLE&CODE und Wien Energie können auf eine Vielzahl erfolgreicher Projekte zurückblicken und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, um die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft zu beschleunigen. Wir sind sehr dankbar, dass wir uns wieder auf die Expertise von Thomas und Stephan, unsere langjährigen Berater von BRANDL TALOS, verlassen konnten, die uns bei diesem Projekt umfassend unterstützt haben «
Alexander Koppel, CEO von RIDDLE&CODE
» Dieses äußerst vielversprechende Joint Venture zeigt das Potenzial neuer Technologien wie DLT/Blockchain und Asset Tokenization in Bereichen, die sich im globalen Wandel befinden, wie z.B. der Energiesektor. Wir sind begeistert, dass wir RIDDLE&CODE bei diesem Projekt beraten konnten und freuen uns darauf, sie auch in Zukunft bei bei ihrer Mission, erneuerbare und nachhaltige Energiesysteme zu stärken, zu begleiten. «
Thomas Talos

Über RIDDLE&CODE

RIDDLE&CODE ist das führende europäische Unternehmen für Blockchain-Schnittstellenlösungen. Das Unternehmen entwickelt Hardware- und Software-Stacks, die die Sicherheit von Smart Cards mit Blockchain und dem Internet der Dinge (IoT) verbinden. Gemeinsam mit seinen erstklassigen Kunden und Partnern, zu denen Daimler Mobility, BMW, Wien Energie und die führende niederländische Kryptobörse LiteBit gehören, bringt RIDDLE&CODE neue Geschäftsmodelle in die Fintech-, Energie-, Mobilitäts- und Materialbranche.

Mehr information: www.riddleandcode.com – Medien Kontakt: Aysenur Yükselal Aji.

Das Team
Thomas Talos
Partner / Gaming & Entertainment, Gesellschaftsrecht & Transaktionen, Kapitalmarktrecht
Thomas Talos gründete die Kanzlei im Jahr 2000 gemeinsam mit Ernst Brandl. Er ist Mitherausgeber des Kommentars zum EU-VerschmelzungsG sowie (Co-)Autor zahlreicher Publikationen.

Universität Wien, Rechtswissenschaftliche Fakultät (Mag. iur. 1991, Dr. iur. 1994)
University of Virginia, School of Law (LL.M. 1994)
Stephan Strass
Partner / Gesellschaftsrecht & Transaktionen, Venture Capital & Start-ups, Biotech & Life Sciences
Stephan berät innovative Start-ups, institutionelle und strategische Investoren und andere Unternehmen bei Akquisitionen, Finanzierungsrunden, Joint Ventures und Exit-Transaktionen mit Fokus auf stark regulierten Branchen wie Life Sciences, Biotech und Leisure & Entertainment. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf Technologie-Transaktionen im Bereich Life Sciences und Biotech und umfasst unter anderem universitäre Ausgründungen und Spin-offs, strategische Kooperationen, Patent- und Technologielizenzen und Transaktionen zum Erwerb von geistigem Eigentum.

Er ist Co-Autor von Kommentaren zum EU-Verschmelzungsgesetz und Investmentfondsgesetz sowie Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen..

Harvard Law School, Master of Laws (LL.M. 2019)
Universität Wien, Juristische Fakultät (Mag. iur. 2015)