MiCAR: Welche Kryptowerte sind in Zukunft noch erlaubt?

Article • Bank-, Versicherungs- und Wertpapieraufsichtsrecht von Raphael Toman, Florian Hieslmayr

Nicht erst seit Bankman-Fried wurde der Ruf nach einer Regulierung von Kryptowerten lauter. Auch dem europäischen Gesetzgeber ist das regulatorische Vakuum schon länger ein Dorn im Auge.

Entsprechend haben sie mit der Markets in Crypto-Assets Regulation (kurz MiCAR) einen umfassenden Rechtsrahmen für Kryptowährungen geschaffen. Doch ist die neue Krypto-Regulierung wirklich treffsicher? Ein genauerer Blick zeigt, dass es wesentliche Abgrenzungsprobleme gibt, auf welche Kryptowerte die neuen Vorgaben eigentlich anzuwenden sind.

Raphael Toman und Florian Hieslmayr geben in ihrem Beitrag unter anderem einen Überblick über die Ziele und Klassifizierung der MiCAR und beschäftigen sich mit der Frage, wann ein Kryptowert in die Kategorie der Finanzinstrumente fällt.

Den ganzen Beitrag finden Sie hier.

Das Team
Raphael Toman
Partner / Bank-, Versicherungs- und Wertpapieraufsichtsrecht, Compliance & Interne Untersuchungen, Kapitalmarktrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht & Regulatory, IP & Datenschutz, Legal Tech
Raphael betreut vorwiegend Finanzdienstleister in Verfahren vor Zivil- wie Verwaltungsgerichten sowie bei regulatorischen Fragestellungen, Geldwäscheprävention, Sanktionen sowie Kryptowerte. Daneben vertritt er Mandant:innen aus verschiedenen Branchen in (grenzüberschreitenden) streitigen Verfahren. Weiters unterstützt er Unternehmen in datenschutzrechtlichen Belangen, und ist selbst Datenschutzbeauftragter bei einem Biotechunternehmen sowie einem internationalen Sportverband.

Universität Wien, Rechtswissenschaftliche Fakultät (Mag. iur. 2011; Dr. iur. 2019)
New York University, Leistungsstipendium der Universität Wien (LL.M. 2017)
Zulassung als Rechtsanwalt auch in New York (2017)
Stagiaire bei der International Chamber of Commerce (2018)


Florian Hieslmayr
Associate / Bank-, Versicherungs- und Wertpapieraufsichtsrecht, Compliance & Interne Untersuchungen, Kapitalmarktrecht
Florian ist seit 2019, damals noch als studentischer Mitarbeiter, Teil unseres Teams. Seit 2022 ist er als Rechtsanwaltsanwärter für uns tätig.

Universität Wien, Rechtswissenschaftliche Fakultät (Magister iuris 2021)