BGH-Entscheidungen zum Corona-Reiserücktritt

Article

Die Frage, wann aufgrund der Corona-Pandemie ein kostenloses Reisestorno möglich ist, beschäftigt Reiseveranstalter bereits seit mehr als zwei Jahren. Der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) veröffentlichte nun drei Entscheidungen dazu.

Die Pauschalreiserichtlinie sieht in Art 12 Abs 2 vor, dass Reisende ohne Zahlung einer Stornogebühr zurücktreten können, wenn unvermeidbare und außergewöhnliche Umstände am Urlaubsort vorherrschen, die die Pauschalreise erheblich beeinträchtigen. Eine erhebliche Beeinträchtigung liegt nicht nur vor, wenn feststeht, dass die Durchführung der Reise nicht möglich ist oder zu einer erheblichen Gefährdung der Gesundheit des Reisenden führt.

Den ganzen Artikel finden Sie hier.

Latest insights
BRANDL TALOS berät cogvis bei Investment der Raiffeisen-Landesbank Steiermark
Press release • Venture Capital & Start-ups von Stephan Strass, Daniel Habich
cogvis, ein führendes Unternehmen im Bereich intelligenter Pflegetechnologien, hat erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen. Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark investiert einen siebenstelligen Betrag, um die Expansion von cogvis weiter voranzutreiben.
OGH 27.8.2024, 6 Ob 142/23k: Haftung von Aufsichtsratsmitgliedern für Verluste der Bank?
Article • Bank-, Versicherungs- und Wertpapieraufsichtsrecht von Christian Lenz
Der Oberste Gerichtshof ("OGH") hatte sich mit Schadenersatzklagen einer österreichischen Bank gegen deren ehemalige Aufsichtsratsmitglieder zu beschäftigen. Die Bank machte die Aufsichtsrä-te für umfangreiche Verluste aus der Zeit der Finanzkrise 2007/2008 verantwortlich. Sie warf ihnen vor, zu spät oder gar nicht in riskante Geschäfte und spezielle "Bilanz-Strukturen" eingegriffen und dadurch ihre Pflichten verletzt zu haben.
BRANDL TALOS berät XUND bei EUR 6 Millionen Pre-Series-A Finanzierungsrunde
Press release • Venture Capital & Start-ups von Adrian Zuschmann, Elena Ciresa
XUND, ein österreichisches HealthTech-Start-up, hat erfolgreich eine Pre-Series-A Finanzierungsrunde in Höhe von EUR 6 Millionen abgeschlossen.
Die Runde wurde von Lead Ventures angeführt, unter Beteiligung von J&T Ventures sowie den Bestandsinvestoren MassMutual Ventures, tba network und LANA Ventures.