CLOSE
Insights
Legal for business
Kompetenzen
Arbeitsrecht
Bank-, Versicherungs- und Wertpapieraufsichtsrecht
Compliance & Interne Untersuchungen
Gesellschaftsrecht & Transaktionen
Gaming & Entertainment
Immobilienrecht
IP & Datenschutz
Kapitalmarktrecht
Legal Tech
Nährboden
Öffentliches Wirtschaftsrecht & Regulatory
Prozessführung
Venture Capital & Start-ups
Wirtschaftsstrafrecht
Team
Über uns
Latest Insights
Karriere
Why Brandl Talos
Offene Stellen
Benefits
Bewerbungsprozess
Students at Brandl Talos
Kontakt
de
/ en
Discover our
latest insights
30
Einträge
Artikeltyp
Academy
Article
Book
Podcast
Press release
Video
Kompetenz
Bank-, Versicherungs- und Wertpapieraufsichtsrecht
Kapitalmarktrecht
Gesellschaftsrecht & Transaktionen
Venture Capital & Start-ups
Wirtschaftsstrafrecht
Gaming & Entertainment
Nährboden
Compliance & Interne Untersuchungen
Autor
Raphael Toman
Elena Ciresa
Roman Rericha
Adrian Zuschmann
Christopher Schrank
Alexander Stücklberger
Stephan Strass
Sonam Schima
Gregor Kristöfl
Nicholas Aquilina
Florian Braunauer
Thomas Talos
Markus Arzt
Klaus Winhofer
Christina Bernhart
Daniel Oesterreicher
Keine Insights gefunden.
Podcast: Die Game Stop Affäre - Linde! "Am Punkt"
Podcast
• Bank-, Versicherungs- und Wertpapieraufsichtsrecht
von Raphael Toman
Game Stop Affäre: Wie Kleinanleger in Robin Hood Manier versucht haben sich an Hedgefonds Mangern zu rächen. Wie sieht der Sachverhalt nach österreichischem Recht aus?
mehr lesen
OGH erklärt Abfindungsbeschränkungen bei Aufgriffsrechten im Insolvenzfall für zulässig
Article
• Gesellschaftsrecht & Transaktionen
von Elena Ciresa
(Anwaltsblatt Feb/2021, Seite 37) - Der Beitrag wird verwendet mit freundlicher Genehmigung des MANZ-Verlages und des Österreichischen Rechtsanwaltskammertages (ÖRAK).
Artikel herunterladen (pdf)
Neue Offenlegungspflichten betreffend Nachhaltigkeitsrisiken für AIFM
Article
• Venture Capital & Start-ups
von Roman Rericha
, Adrian Zuschmann
In weniger als zwei Monaten (ab 10. März 2021) treffen AIFM und andere Finanzmarktteilnehmer weitreichende Offenlegungspflichten im Zusammenhang mit Nachhaltigkeitsrisken. Die neuen Anforderungen ergeben sich aus der Verordnung (EU) 2019/2088 ("Offenlegungs-VO").
mehr lesen
Video: Unsere MitarbeiterInnen kommen zu Wort - Was bedeutet es aufgeschlossen zu sein?
Video
Wir sind AUFGESCHLOSSEN: Und das nicht nur auf persönlicher, sondern auch auf inhaltlicher Ebene. Wir stehen Unbekanntem offen gegenüber und entdecken gerne neue Wege, um bestmögliche Lösungen für unsere Mandanten zu erarbeiten.
mehr lesen
Welches Nachspiel das Gamestop-Drama für Onlinebroker haben kann / Standard.at
Article
• Wirtschaftsstrafrecht
von Christopher Schrank
, Alexander Stücklberger
Wall Street vs. Main Street: Die Entscheidung von Onlinebrokern, den Kauf von Gamestop- Aktien auszusetzen, könnte Ermittlungen wegen Marktmanipulation nach sich ziehen - Standard.at
mehr lesen
Video: Unsere MitarbeiterInnen kommen zu Wort - Was bedeutet es agil zu sein?
Video
Wir sind AGIL: Das heißt für uns, am Puls der Zeit zu sein, Causen und Projekte proaktiv voranzutreiben, und – wo immer möglich und angebracht - „out of the box“ zu denken. Dank unserer zahlreichen kleinen Teams an ExpertInnen sind wir jederzeit schnell und direkt für unsere MandantInnen im Einsatz und folgen damit dem seit Jahren ungebrochenen Ruf nach Spezialisierung.
mehr lesen
Video: Unsere MitarbeiterInnen kommen zu Wort - Was bedeutet es fokussiert zu sein?
Video
Wir sind FOKUSSIERT: Wir haben immer ein bestimmtes Ziel vor Augen, nämlich die bestmögliche Rechtsberatung zu bieten. Unsere MandantInnen gezielt dabei zu unterstützen, die richtigen Entscheidungen für den Erfolg ihres Unternehmens zu treffen – das ist unser Anspruch. Und das leben wir auch Tag für Tag in unserer Kanzlei.
mehr lesen
We proudly present:
Unser neues Corporate Design
Nach zwanzig Jahren in blau haben wir uns für eine neue Corporate Identity entschieden.
mehr lesen
Der einzig aktuelle Kurzkommentar zum KMG!
Book
• Kapitalmarktrecht
von Raphael Toman
mehr lesen
Geschäftsführerhaftung – vertragliche Verkürzung der Verjährungsfrist unzulässig
Article
• Wirtschaftsstrafrecht
von Christopher Schrank
Ersatzansprüche der GmbH gegenüber “ihren” Geschäftsführern verjähren nach dem Gesetz binnen fünf Jahren. In der Praxis werden aber oft kürzere Verjährungsfristen vereinbart. Damit sollen Geschäftsführer zu unternehmerischen Entscheidungen ermutigt werden, indem sie hinsichtlich einer möglichen Haftung nicht allzu lange im Unklaren bleiben. Nach einer aktuellen Entscheidung des OGH sind solche Verkürzungen jedoch unwirksam.
mehr lesen
Brandl Talos und SMP beraten S.I.E. AG beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an EMGR GmbH
Press release
• Gesellschaftsrecht & Transaktionen
von Roman Rericha
, Stephan Strass
Wien, 18 Dezember 2020 - System Industrie Electronic Holding AG erwirbt 70,1% an der Elektromotorenwerk Grünhain GmbH, einem Entwickler und Hersteller von Antrieben und Antriebskomponenten für verschiedenste Industrieanwendungen.
mehr lesen
Ab wann gibt es strafrechtliche Konsequenzen für Abschlussprüfer?
Article
• Wirtschaftsstrafrecht
von Christopher Schrank
Artikel herunterladen (pdf)
New challenges: E-Sports als Sport oder Spielerei?
Academy
• Gaming & Entertainment
von Sonam Schima
E-Sports, also kompetitives Video- bzw Computerspielen, ist in Österreich schon lange kein Randphänomen mehr. Dennoch befindet sich E-Sports noch in einer rechtlichen Grauzone. Doch das Warten auf klare gesetzliche Regelungen hat nunmehr vielleicht ein Ende: Der Sportausschuss im Nationalrat hat es sich nämlich zur Aufgabe gemacht, rechtliche Rahmenbedingungen für E-Sports zu schaffen.
mehr lesen
EuGH widerspricht EU Kommission und bestätigt: CBD ist kein Suchtmittel
Article
• Nährboden
von Stephan Strass
Wegweisendes EuGH-Urteil als Türöffner für neue Geschäfts- und Investitionsmöglichkeiten in der CBD-Branche
mehr lesen
Sicherstellung im digitalen Zeitalter
Article
• Wirtschaftsstrafrecht
von Christopher Schrank
, Alexander Stücklberger
Artikel herunterladen (pdf)
Whistleblower: ein Segen für Unternehmen?
Article
• Compliance & Interne Untersuchungen
von Christopher Schrank
, Gregor Kristöfl
Artikel herunterladen (pdf)
The Virtual Currency Regulation Review (third edition)
Book
• Kapitalmarktrecht
von Nicholas Aquilina
, Raphael Toman
, Florian Braunauer
Artikel herunterladen (pdf)
ICLG Gambling 2021, Austria Chapter
Book
• Gaming & Entertainment
von Thomas Talos
, Nicholas Aquilina
Artikel herunterladen (pdf)
Brandl Talos berät Biotech Start-up Sarcura bei EUR 2,5 Mio. Seed Finanzierungsrunde
Press release
• Venture Capital & Start-ups
von Markus Arzt
, Adrian Zuschmann
Wien, 19. November 2020 - Sarcura GmbH, ein in Wien ansässiges Biotech Start-up, sichert sich im Rahmen ihrer Seed-Finanzierungsrunde 2,5 Millionen Euro von renommierten Risikokapitalinvestoren, darunter IST Cube, Nina Capital und Axilium Capital.
mehr lesen
BörseG 2018/MAR - das Flaggschiff der österreichischen Literatur zum neuen Börsegesetz
Book
• Kapitalmarktrecht
von Christopher Schrank
, Alexander Stücklberger
Mit dem neuen Manz Kommentar "BörseG 2018/MAR" erscheint das Flaggschiff der österreichischen Literatur zum neuen Börsegesetz und der Marktmissbrauchsverordnung. Christopher Schrank und Alexander Stücklberger kommentieren darin die für die Praxis besonders wichtigen gerichtlichen Strafbestimmungen für Insiderhandel und Marktmanipulation sowie die strafprozessualen Sonderbestimmungen.
Artikel herunterladen (pdf)
"Cage the beast": Virtuelle Währungen im CRR-Regime
Article
• Kapitalmarktrecht
von Florian Braunauer
Artikel herunterladen (pdf)
WiEReG-Compliance-Package erleichtert KYC-Prozesse
Article
• Compliance & Interne Untersuchungen
von Christopher Schrank
, Klaus Winhofer
Mit 10. November 2020 treten die Gesetzesänderungen rund um das WiEReG-Compliance-Package in Kraft. Unternehmen können ab dann ihre KYC-Unterlagen an das Register der wirtschaftlichen Eigentümer übermitteln.
mehr lesen
Brandl Talos berät aws Gründerfonds beim Einstieg in das Wiener Start-up Rendity
Press release
• Venture Capital & Start-ups
von Markus Arzt
, Christina Bernhart
Wien, 12. November 2020 – aws Gründerfonds steigt als Leadinvestor im Rahmen einer Seed Finanzierungsrunde von 1,8 Millionen Euro mit anderen Investoren aus der Immobilien-Branche bei dem Wiener Start-up Rendity ein.
mehr lesen
Beratung bei der Übernahme von Burger King in Skandinavien
Press release
• Gesellschaftsrecht & Transaktionen
von Roman Rericha
, Markus Arzt
mehr lesen
Leitfaden für Start-ups
Book
• Venture Capital & Start-ups
von Roman Rericha
, Markus Arzt
, Christopher Schrank
mehr lesen
Die strafrechtliche Haftung des Compliance Officers
Article
• Compliance & Interne Untersuchungen
von Christopher Schrank
, Daniel Oesterreicher
Artikel herunterladen (pdf)
Sicherstellung von Smartphones mit Fingerabdruck oder Face-ID
Article
• Wirtschaftsstrafrecht
von Christopher Schrank
Artikel herunterladen (pdf)
Brandl Talos berät Gesellschafter beim Verkauf von Themis an Merck Sharp Dohme
Press release
• Gesellschaftsrecht & Transaktionen
von Roman Rericha
, Markus Arzt
, Stephan Strass
Wien, 27 Mai 2020 - Mit dieser Übernahme sichert sich Merck Sharp Dohme (MSD) unter anderem den vom österreichischen Unternehmen Themis entwickelten Impfstoff gegen COVID-19. Dieser wird mit einer MSD Impfplattform kombiniert und trägt so zu der weltweiten Bekämpfung des Coronavirus bei.
mehr lesen
Zuverlässigkeitsvoraussetzungen im Sportwettenrecht: Eine rechtsvergleichende Analyse
Article
• Gaming & Entertainment
von Nicholas Aquilina
Artikel herunterladen (pdf)
Marktmanipulation durch Statements, Interviews und Tweets
Article
• Wirtschaftsstrafrecht
von Christopher Schrank
, Alexander Stücklberger
Artikel herunterladen (pdf)