Debt eats Equity? The Rise of Venture Debt

Event • Venture Capital & Start-ups von Roman Rericha, Adrian Zuschmann
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine neue Finanzierungsform, "Venture Debt" schwappt von den USA nach Europa über. Obwohl die Idee nicht neu ist, kann sie Gründer:innen mehr Flexibilität bei der Wahl ihrer Finanzierung bieten - mehr dazu in unserem Video.

Aber was genau ist Venture Debt? Grob gesagt handelt es sich um Fremdkapital, das von einem spezialisierten Venture-Debt-Fonds bereitgestellt wird. Die Unternehmen zahlen das Geld, ähnlich wie bei einem Kredit von ihrer Bank, in regelmäßigen Abständen mit Zinsen und Tilgung zurück, und zwar von Anfang an. Für Gründer:innen und Investor:innen ist es besonders relevant, weil die Kapitalkosten niedriger sind als bei traditionellem Eigenkapital und sie im Falle eines Exits Millionen sparen können.

Gemeinsam mit YPOG haben wir ein Event für Gründer:innen und Investor:innen veranstaltet, um diese Finanzierungsform der österreichischen Community vorzustellen – mehr dazu in unserem Video.

Das Team
Roman Rericha
Partner / Gesellschaftsrecht & Transaktionen, Venture Capital & Start-ups, Fund Formation
Roman betreut komplexe, grenzüber­schreitende M&A- und Private Equity-Transaktionen. Er unterstützt regelmäßig ausländische und österreichische Venture Capital-Fonds iZm Investments in Österreich sowie Start-ups bei Large Scale-Finan­zierungsrunden.

Universität Wien, Rechtswissenschaftliche Fakultät (Mag. iur. 2005)
Fakultät der Wirtschaftswissenschaften, (Mag. rer.soc.oec. 2007)
Adrian Zuschmann
Partner / Gesellschaftsrecht & Transaktionen, Venture Capital & Start-ups
Adrian ist auf Unternehmenstransaktionen spezialisiert und berät institutionelle und strategische Investoren, Gründer:innen und Wachstumsunternehmen bei komplexen M&A- und Private Equity-Transaktionen, Finanzierungsrunden und Exit-Strategien.

JUVE Verlag hat Adrian zwei Jahre in Folge als "Aufsteiger" im Bereich M&A ausgezeichnet und ihn in das erste "14 unter 40"-Ranking für Österreich aufgenommen.

Queen Mary University of London (MSc Law & Finance 2020)
Universität Wien, Rechtswissenschaftliche Fakultät (Magister iuris 2015)