Webinar: How to RAP – BRANDL TALOS beantwortet eure Fragen zur Rechtsanwaltsprüfung

Event von Alexander Stücklberger, Angela Yonkova-Markov
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Kooperation mit RechtEasy geben Alexander Stücklberger & Angela Yonkova in diesem Webinar Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Rechtsanwaltsprüfung.

Studienabschluss, Gerichtspraxis, Konzipientenzeit und dann schlussendlich die Eintragung zur Rechtsanwältin bzw. zum Rechtsanwalt. Dazwischen liegt eine gewaltige Hürde: Die Rechtsanwaltsprüfung. Liebevoll auch RAP genannt, mit der sich unser neueste Webinar beschäftigt. Für viele ist sie die letzte größte Prüfung während der Ausbildung. Sie ist nur zu bestehen, indem man eine gewaltige Menge Stoff lernt und insbesondere auch versteht bzw. anwenden kann. Die Vorbereitung dafür dauert für die allermeisten Kandidat:innen einige Monate und ist meist die intensivste Prüfung im gesamten Leben. Insbesondere der emotionale Druck aber auch Erwartungshaltungen machen vielen zu Schaffen. Dieses Webinar dient Kolleginnen und Kollegen als Vorbereitung inkl guten Tipps und Erfahrungen aus der Praxis.

Das Webinar entstand in Zusammenarbeit mit Rechteasy. Hier geht es zur Anmeldung.

Das Team
Alexander Stücklberger
Attorney at Law / Wirtschaftsstrafrecht, Arbeitsrecht, Compliance & Interne Untersuchungen, Legal Tech
Alex ist spezialisiert auf die Vertretung von Unternehmen sowie deren Führungskräften in komplexen Strafsachen und damit verbundenen gesellschafts- und arbeitsrechtlichen Streitigkeiten. Er leitet interne Untersuchungen und berät Unternehmen in arbeitsrechtlichen Fragen. Das renommierte Anwaltsranking Legal 500 führt Alex als "Rising Star" im Wirtschaftsstrafrecht.

Universität Wien, Rechtswissenschaftliche Fakultät (Magister iuris 2016)
Angela Yonkova-Markov
Attorney at Law / Gaming & Entertainment
Angela ist spezialisiert in den Bereichen internationales Glücksspiel- und Wettrecht, Europarecht sowie E-Commerce und Social Media. Sie berät bei regulatorischen Fragen und Compliance-Themen, auch im Hinblick auf relevante Aspekte des EU-Rechts. Zu den Tätigkeiten von Angela gehören auch die Beratung und Vertretung vor Gericht von führenden internationalen Unternehmen bei Rechtsstreitigkeiten im Glücksspielbereich.

Universität Wien, Rechtswissenschaftliche Fakultät (Magistra iuris 2017)
Latest insights
ICLG: Gambling Laws and Regulations Austria 2024
Article • Gaming & Entertainment von Thomas Talos, Nicholas Aquilina, Angela Yonkova-Markov
Das Kapitel deckt allgemeine Fragen zu Glücksspielgesetzen und -verordnungen ab - einschließlich relevanter Behörden und Rechtsvorschriften, Beantragung einer Lizenz, Lizenzbeschränkungen, digitale Medien, Durchsetzung und Haftung.
OGH 27.4.2023, 17 Ob 8/23k: Gehilfenhaftung für Fehlberatung eines Tippgebers
Article • Prozessführung von Christian Lenz
Das eigene Fondsprodukt an geeignete Kunden zu vermitteln, ist nicht immer einfach. Regelmäßig ist die Emittentin dabei auf die Hilfe so genannter Tippgeber angewiesen. Deren Aufgabe ist es, interessierte Kunden auf die Geschäftsmöglichkeit aufmerksam zu machen und den Kontakt zwischen Emittentin und Kunde herzustellen. Dafür erhält der Tippgeber vom Emittenten eine Provision.
OGH 25.5.2023, 3 Ob 228/22h: Klauselkontrolle zu qualifizierten Nachrangdarlehen
Article • Prozessführung von Christian Lenz
Die Insolvenz der GoLending GmbH ("GoLending") im Juli 2022 führte dazu, dass viele Anleger:innen ihr Geld verloren. GoLending betrieb ein Pfandleihgeschäft und nahm zur Finanzierung der für die Kreditvergabe erforderlichen Mittel qualifizierte Nachrangdarlehen auf. Bei solchen Darlehen werden die Darlehensgläubiger im Falle der Insolvenz und auch der wirtschaftlichen Krise der Darlehensschuldnerin erst nach allen nicht nachrangigen Gläubigern befriedigt.