Im Zuge der Nachkontrollen der COVID-19-Förderungen werden die ausgezahlten Förderungen derzeit intensiv durchleuchtet. Dies erhöht das Risiko, dass zu unrecht bezogene Förderungen aufgedeckt und als Betrug angezeigt werden.
Wie das Duell zwischen Hedgefonds und auf Social Media organisierten Kleinanlegern um die Aktie des amerikanischen Videospielanbieters Gamestop ausgeht, ist – Stand Montag – noch ungewiss. Klar ist jedoch bereits jetzt, dass die Entscheidung von Onlinebrokern wie Robinhood und Trade Republic, den Kauf von Gamestop- und anderen Aktien durch Kleinanleger auf ihren Plattformen vorübergehend auszusetzen, die Reputation der Börse erheblich schädigt. Sogar der Vorwurf der Marktmanipulation wurde laut – und ist tatsächlich nicht abwegig. Im Fall einer Verurteilung drohen Geld- und Haftstrafen.
Den ganzen Artikel lesen Sie auf Standard.at.