OGH 20.12.2022, 4 Ob 208/22z: Gerichtliche Hinterlegung von Kryptowerten

Article • Kapitalmarktrecht von Christian Lenz

Derzeit sieht sich die Rechtsprechung immer häufiger mit der rechtlichen Beurteilung von Kryptowerten und der Blockchain konfrontiert. Im vorliegenden Fall beschäftigte sich der Oberste Gerichtshof (OGH) mit der Forderung einer Krypto-Verwahrerin (Depotstelle), die Guthaben ihrer Kund:innen gerichtlich zu hinterlegen.

Aufgrund erheblicher Verluste von verschiedenen Kryptowerten in jüngerer Zeit, sah sich die Verwahrerin gezwungen, ihre Tätigkeit als Depotstelle aus ökonomischen Gründen aufzugeben. Aus diesem Grund kündigte sie sämtliche Verträge mit ihren Kund:innen. Diese haben sich allerdings geweigert, der Verwahrerin bekanntzugeben, auf welche neue Adresse sie die jeweiligen Guthaben transferieren solle. Damit ist die Verwahrerin in der Zwickmühle. Ihre Aufgabe besteht darin, die privaten Schlüssel (Zugangscode) zu bestimmten Kryptowerten zu verwahren. Wenn Sie ihre Geschäftstätigkeit niederlegt, so sind auch die Schlüssel verloren. Ohne diese können ihre Kunden aber nicht mehr auf die Kryptowerte zugreifen; sie sind daher für immer verloren. Ein möglicher Ausweg: Nach Ansicht der Verwahrerin befanden sich die Kund:innen im Annahmeverzug. Die Krypto-Verwahrerin wollte die privaten Schlüssel deshalb schuldbefreiend bei Gericht hinterlegen.

Eine solche Hinterlegung ist nach § 1425 ABGB möglich, wenn der Gläubiger unbekannt, abwesend, mit dem Angebotenen unzufrieden oder eine Erfüllung aus anderen wichtigen Gründen nicht möglich ist. Die klagende Verwahrerin brachte vor, dass der letztgenannte Fall aufgrund der technischen Beschaffenheit der Blockchain vorliege und die gerichtliche Hinterlegung der Kryptowerte daher notwendig sei.

Der OGH wies die Klage ab und führte aus, dass die Möglichkeit der gerichtlichen Hinterlegung nicht zur Umgehung technischer Probleme vorgesehen ist. Die technische Beschaffenheit der Blockchain als Gesamtheit ist damit kein tauglicher Erlagsgrund.

Kontaktieren Sie mich gerne persönlich bei Fragen!

Christian Lenz

Das Team
Christian Lenz
Associated Partner / Prozessführung, Bank-, Versicherungs- und Wertpapieraufsichtsrecht, Immobilienrecht
Christian vertritt zahlreiche Kreditinstitute und Versicherungsunternehmen sowie Glücksspielanbieter in Zivilverfahren zu zivilrechtlichen Haftungsfragen. Er berät seine Mandant:innen beim Erstellen von Vertrags- und Werbeunterlagen sowie zu wirksamen Präventionsmaßnahmen.

Universität Wien, Rechtswissenschaftliche Fakultät (Mag. iur. 2002)

Latest insights zu
Kapitalmarktrecht
Immobilieninvestments: So können Haftungsfälle vermieden werden
Article • Kapitalmarktrecht von Raphael Toman, Melike Okulmuş
Aktuell befindet sich der Immobilienmarkt in einer durchaus ­kritischen Phase. Anlageberater sollten daher bei der Vermittlung von Immobilieninvestments derzeit besonders achtsam sein. Einen Überblick zum Thema geben Raphael Toman und Melike Okulmuş.
"Alternative Investmentfonds Manager-Gesetz AIFMG"
Book • Kapitalmarktrecht von Raphael Toman, Fabian Schinerl
Unsere neueste Publikation "Alternative Investmentfonds Manager-Gesetz AIFMG" ist da! Wir freuen uns sehr, dass Raphael Toman und Fabian Schinerl dazu beigetragen haben.
Investorenwarnungen: Verstärkter Rechtsschutz für Betroffene
Article • Bank-, Versicherungs- und Wertpapieraufsichtsrecht von Raphael Toman, Christian Lenz
Immer wieder beschäftigen die Gerichtshöfe des öffentlichen Rechts Fragen iZm den Betroffenenrechten bei Investorenwarnungen sowie veröffentlichten Strafen durch die FMA – dem sogenannten "Naming & Shaming". Dabei veröffentlicht die FMA Meldungen auf ihrer Homepage, die Investoren vor Geschäftsbeziehungen mit den darin genannten Unternehmen warnen sollen oder schlicht über verhängte Strafen berichtet. Die Rechtsschutzmöglichkeiten der Betroffenen gegen diese Meldungen wurden von der Rechtsprechung nur langsam weiterentwickelt. Ein jüngstes Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofs ("VfGH"; VfGH 12. 3. 2024, E 3436/2023) setzt jedoch einen Schritt in Richtung verstärkter Betroffenenrechte.