OGH 6.10.2022, 1 Ob 241/21d; Einlagensicherung bei privilegierten Einlagen

Article • Kapitalmarktrecht von Christian Lenz

In der Insolvenz der Bank müssen Sparer:innen um ihr Vermögen fürchten, oder? Nicht ganz. Bestimmte Einlagen werden von der Einlagensicherung geschützt. Hierbei handelt es sich um eine gesetzliche Maßnahme, die in einer Krise die Sparer:innen vor dem Verlust ihrer Bankguthaben bewahren soll. Grundsätzlich werden hiervon Einlagen bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Person und Bank erfasst. In privilegierten Konstellationen – zum Beispiel beim Verkauf privat genutzter Wohnimmobilien oder Abfertigungsauszahlungen – auch bis zu 500.000 Euro. Erhöhte Einlagen sind allerdings nur so lange privilegiert, als der/die Einleger:in nicht über die Gelder disponiert hat.

Bislang war ungeklärt, ob der Erlös aus dem Verkauf des (nicht persönlich genutzten) Elternhauses von der Privilegierung erfasst ist und inwiefern durch die Übertragung des Guthabens auf ein anderes Girokonto des Einlegenden die Privilegierung verwirkt wird.

Der Oberste Gerichtshof kam zu folgendem Ergebnis: Verfügen Bankkund:innen über mehrere Konten bei einem Kreditinstitut, so führen Überweisungen zwischen diesen Konten nicht zu einem Verlust der Einlagensicherung. Vielmehr sind solche Einlagen weiterhin privilegiert, soweit sie bei einer Gesamtbetrachtung noch auf den Konten vorhanden sind. Einlagen aus Immobilientransaktionen sind nur dann privilegiert, wenn die Immobilien als private Wohnimmobilie genutzt wurden. Hierbei ist allerdings nicht erforderlich, dass der/die Bankkund:in diese selbst bewohnt. Die Einlagensicherung verfolgt vielmehr im Interesse des Gläubigerschutzes den Zweck, so viele Einlagen wie möglich zu sichern. Da das verkaufte Haus den Eltern des/der Bankkund:in als Wohnsitz diente, war sie ”privat genutzt”, weshalb auch bei dieser Einlage die Privilegierung greift.

Kontaktieren Sie mich gerne persönlich bei Fragen!

Christian Lenz

Das Team
Christian Lenz
Associated Partner / Prozessführung, Bank-, Versicherungs- und Wertpapieraufsichtsrecht, Immobilienrecht
Christian vertritt zahlreiche Kreditinstitute und Versicherungsunternehmen sowie Glücksspielanbieter in Zivilverfahren zu zivilrechtlichen Haftungsfragen. Er berät seine Mandant:innen beim Erstellen von Vertrags- und Werbeunterlagen sowie zu wirksamen Präventionsmaßnahmen.

Universität Wien, Rechtswissenschaftliche Fakultät (Mag. iur. 2002)

Latest insights zu
Kapitalmarktrecht
Immobilieninvestments: So können Haftungsfälle vermieden werden
Article • Kapitalmarktrecht von Raphael Toman, Melike Okulmuş
Aktuell befindet sich der Immobilienmarkt in einer durchaus ­kritischen Phase. Anlageberater sollten daher bei der Vermittlung von Immobilieninvestments derzeit besonders achtsam sein. Einen Überblick zum Thema geben Raphael Toman und Melike Okulmuş.
"Alternative Investmentfonds Manager-Gesetz AIFMG"
Book • Kapitalmarktrecht von Raphael Toman, Fabian Schinerl
Unsere neueste Publikation "Alternative Investmentfonds Manager-Gesetz AIFMG" ist da! Wir freuen uns sehr, dass Raphael Toman und Fabian Schinerl dazu beigetragen haben.
Investorenwarnungen: Verstärkter Rechtsschutz für Betroffene
Article • Bank-, Versicherungs- und Wertpapieraufsichtsrecht von Raphael Toman, Christian Lenz
Immer wieder beschäftigen die Gerichtshöfe des öffentlichen Rechts Fragen iZm den Betroffenenrechten bei Investorenwarnungen sowie veröffentlichten Strafen durch die FMA – dem sogenannten "Naming & Shaming". Dabei veröffentlicht die FMA Meldungen auf ihrer Homepage, die Investoren vor Geschäftsbeziehungen mit den darin genannten Unternehmen warnen sollen oder schlicht über verhängte Strafen berichtet. Die Rechtsschutzmöglichkeiten der Betroffenen gegen diese Meldungen wurden von der Rechtsprechung nur langsam weiterentwickelt. Ein jüngstes Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofs ("VfGH"; VfGH 12. 3. 2024, E 3436/2023) setzt jedoch einen Schritt in Richtung verstärkter Betroffenenrechte.