BRANDL TALOS berät Sportradar bei der Gründung eines Joint Ventures mit Ringier

Press release • Venture Capital & Start-ups von Thomas Talos, Stephan Strass, Daniel Schmidt, Céline Dobnikar

BRANDL TALOS hat die Sportradar Group AG (NASDAQ: SRAD), einen weltweit führenden Anbieter von Sportdaten und -inhalten, bei der Gründung eines Joint Ventures mit der Ringier AG, einem Schweizer Technologie- und Medienunternehmen, beraten.

Der Vollzug der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen Bedingungen und wird in Kürze erwartet.

Ziel des Joint Ventures ist es, Sportfans in Afrika – einem dynamischen Markt mit großem Potenzial in der globalen Sportindustrie – näher an den Sport zu bringen. Das Joint Venture kombiniert die Medienkompetenz von Ringier mit dem Sportdaten- und Produktportfolio von Sportradar und baut auf einer langjährigen Zusammenarbeit und Innovation zwischen den beiden in der Schweiz ansässigen Unternehmen auf. Im Rahmen des Joint Ventures unterstützen Sportradar und Ringier das panafrikanische Medienunternehmen Pulse, das bereits Teil des Portfolios von Ringier ist.

Das Transaktionsteam von BRANDL TALOS bestand aus Thomas Talos, Stephan Strass, Daniel Schmidt und Céline Dobnikar.

Bowmans beriet zu Fragen des lokalen Rechts in den relevanten afrikanischen Jurisdiktionen und Bär & Karrer AG zu Fragen des Schweizer Rechts. Ringier wurde von Webber Wentzel beraten.

Das Team
Thomas Talos
Partner / Gaming & Entertainment, Gesellschaftsrecht & Transaktionen, Kapitalmarktrecht
Thomas Talos gründete die Kanzlei im Jahr 2000 gemeinsam mit Ernst Brandl. Er ist Mitherausgeber des Kommentars zum EU-VerschmelzungsG sowie (Co-)Autor zahlreicher Publikationen.

Universität Wien, Rechtswissenschaftliche Fakultät (Mag. iur. 1991, Dr. iur. 1994)
University of Virginia, School of Law (LL.M. 1994)
Stephan Strass
Partner / Gesellschaftsrecht & Transaktionen, Venture Capital & Start-ups, Biotech & Life Sciences
Stephan berät innovative Start-ups, institutionelle und strategische Investoren und andere Unternehmen bei Akquisitionen, Finanzierungsrunden, Joint Ventures und Exit-Transaktionen mit Fokus auf stark regulierten Branchen wie Life Sciences, Biotech und Leisure & Entertainment. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf Technologie-Transaktionen im Bereich Life Sciences und Biotech und umfasst unter anderem universitäre Ausgründungen und Spin-offs, strategische Kooperationen, Patent- und Technologielizenzen und Transaktionen zum Erwerb von geistigem Eigentum.

Er ist Co-Autor von Kommentaren zum EU-Verschmelzungsgesetz und Investmentfondsgesetz sowie Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen..

Harvard Law School, Master of Laws (LL.M. 2019)
Universität Wien, Juristische Fakultät (Mag. iur. 2015)
Daniel Schmidt
Attorney at Law / Gesellschaftsrecht & Transaktionen, Venture Capital & Start-ups, Fund Formation
Daniel Schmidt berät nationale und internationale Mandant:innen in diversen und komplexen Causen. Seine Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Private Equity und Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht. Die rechtlichen Herausforderungen seiner Mandant:innen betrachtet er dabei nicht nur aus juristischer Sicht, sondern behält auch stets deren wirtschaftliche Ziele im Blick.

Universität St. Gallen, HSG (MBA 2020)
Universität Wien, Rechtswissenschaftliche Fakultät Österreich (Dr. iuris 2017)
Universität Wien, Program in European and International Business Law (LL.M. 2015)
Universität Wien, Rechtswissenschaftliche Fakultät (Magister iuris 2013)
Céline Dobnikar
Associate / Gesellschaftsrecht & Transaktionen, Venture Capital & Start-ups
Céline ist seit 2021 Teil unseres Teams.

Karl-Franzens-Universität Graz (Magistra iuris 2020)