BRANDL TALOS unterstützt den Moot Court Zivilrecht

Academy • Prozessführung von Patrick Mittlböck, Anna Katharina Radschek

Der Moot Court Zivilrecht ist ein Wettbewerb für Student:innen aller rechtswissenschaftlichen Fakultäten Österreichs, der seit 2003 jährlich ausgetragen wird.

BRANDL TALOS unterstützt ein hochmotiviertes Team aus 3 Student:innen (Clara Binderlehner, Noah Herscovici, Matthias Glöckl) dabei, ihre Argumente der Jury zu präsentieren.

“Die Moot Court Competition ist ideal, um Praxiswissen zu beweisen und Erfahrungen zu sammeln. Wir unterstützen den Wettbewerb sehr gerne und freuen uns über den spannenden Austausch mit den angehenden Jurist:innen.” – Patrick Mittlböck und Anna-Katharina Radschek (Betreuer:innen des Moot Court Teams)

Facts über unser Litigation Team:

  • Von Groß- bis Massenverfahren, von Anlegerschäden bis Online-Casinos – 2.000 Verfahren pro Jahr und haben über 100 Verhandlungsstunden im Monat
  • Verhandlungserfahrung vor jedem österreichischen Zivilgericht und Trusted Advisor bei grenzüberschreitenden Streitigkeiten im Ausland
  • 20 Jahre Branchenexpertise in Anlegerverfahren, Banken- und Versicherungsstreitigkeiten, Gaming-Massenverfahren, Leisure & Entertainment Disputes
  • Diversität ist uns wichtig: 50% unserer Litigation Anwält:innen und Führungskräfte sind weiblich

Weitere Informationen zum Moot Court Zivilrecht finden Sie hier.

Das Team
Patrick Mittlböck
Attorney at Law / Gaming & Entertainment, Prozessführung
Patrick ist Berater und Prozessvertreter von Unternehmen und Entscheidungsträgern bei Gerichts- und Verwaltungsverfahren. Sein Schwerpunkt dabei liegt in der Prozessführung im Wirtschaftsrecht sowie Gaming & Entertainment Bereich.

Universität Wien, Rechtswissenschaftliche Fakultät (Magister iuris 2016)
Anna Katharina Radschek
Attorney at Law / Prozessführung, Gesellschaftsrecht & Transaktionen
Anna Katharina berät internationale Unternehmen aus dem Finanzdienstleistungs-, Industrie- und Gaming & Entertainmentsektor in komplexen grenzüberschreitenden Streitigkeiten vor staatlichen Gerichten sowie Schiedsgerichten. Sie ist spezialisiert auf die Beratung internationaler Mandant:innen bei zivil- und unternehmensrechtlichen Fragestellungen samt unionsrechtlicher Aspekte. Anna Katharina vertritt laufend Mandant:innen in gesellschaftsrechtlichen, post M&A und Joint-Venture Streitigkeiten. Anna Katharina ist Co- Autorin einiger Publikationen.

Universität Wien, Rechtswissenschaftliche Fakultät (Mag. iuris 2012)
Latest insights zu
Prozessführung
OGH 27.4.2023, 17 Ob 8/23k: Gehilfenhaftung für Fehlberatung eines Tippgebers
Article • Prozessführung von Christian Lenz
Das eigene Fondsprodukt an geeignete Kunden zu vermitteln, ist nicht immer einfach. Regelmäßig ist die Emittentin dabei auf die Hilfe so genannter Tippgeber angewiesen. Deren Aufgabe ist es, interessierte Kunden auf die Geschäftsmöglichkeit aufmerksam zu machen und den Kontakt zwischen Emittentin und Kunde herzustellen. Dafür erhält der Tippgeber vom Emittenten eine Provision.
OGH 25.5.2023, 3 Ob 228/22h: Klauselkontrolle zu qualifizierten Nachrangdarlehen
Article • Prozessführung von Christian Lenz
Die Insolvenz der GoLending GmbH ("GoLending") im Juli 2022 führte dazu, dass viele Anleger:innen ihr Geld verloren. GoLending betrieb ein Pfandleihgeschäft und nahm zur Finanzierung der für die Kreditvergabe erforderlichen Mittel qualifizierte Nachrangdarlehen auf. Bei solchen Darlehen werden die Darlehensgläubiger im Falle der Insolvenz und auch der wirtschaftlichen Krise der Darlehensschuldnerin erst nach allen nicht nachrangigen Gläubigern befriedigt.
OGH 31.5.2023, 5 Ob 41/23z: Keine Haftung für Goldmünzen in Sparbuchschließfächern
Article • Prozessführung von Christian Lenz
Gerade in Zeiten, in denen die Finanzmärkte Schwankungen ausgesetzt sind, sind konservativere Anlageformen beliebt. Das macht sich nun in der österreichischen Rechtsprechung bemerkbar. So musste sich der Oberste Gerichtshof ("OGH") unlängst mit folgendem Sachverhalt befassen: