OGH 21.2.2023, 7 Ob 210/22s: Zur einseitigen Änderung von Versicherungsbedingungen

Article • Prozessführung von Christian Lenz

Der OGH hatte im vorliegenden Fall zu beurteilen, ob und unter welchen Umständen sich ein Ver-sicherungsnehmer gegen einseitige Änderungen des Versicherungsvertrags wehren kann.

Der klagende Versicherungsnehmer schloss bereits 1996 eine private Krankenversicherung mit dem beklagten Versicherer ab. Im September 2020 nahm der Versicherer eine Anpassung der Versicherungsbedingungen vor. Bei Eintritt eines Versicherungsfalles sollten bei gleichbleibender Prämie statt 70 % nur mehr 50 % vom Rechnungsbetrag erstattet werden. Der Versicherer rechtfertigte den erhöhten Selbstbehalt vor allem mit der ”allgemein häufigen Inanspruchnahme von Leistungen” und der ”Veränderung der durchschnittlichen Lebenserwartung”. Der Kunde empfand das Ausmaß der Reduktion als nicht nachvollziehbar und klagte den Versicherer auf Unterlassung. Dieser hätte die Gründe für die 20 % Reduktion nachvollziehbar aufschlüsseln müssen. Der Versicherer wandte dagegen ein, dass ihm §§ 178f VersVG die Möglichkeit einräume, die Prämie oder den Versicherungsschutz einseitig abzuändern.

Das Erstgericht wies die Klage ab und sah den Versicherer im Recht. Die Anpassungsklausel sei zulässig, weil sie weder unklar noch unverständlich formuliert sei und damit nicht gegen die Vorschriften des Konsumentenschutzgesetzes verstoße. Außerdem seien zu solchen Klagen nur Einrichtungen wie etwa die Wirtschafts- oder Arbeiterkammer und der VKI berechtigt. Das Berufungsgericht bestätigte dieses Urteil. Der OGH war jedoch anderer Ansicht: Unabhängig von der Möglichkeit der Verbandsklage steht es auch dem einzelnen Versicherungsnehmer frei, sich gegen eine gesetz- oder vertragswidrige Vertragsanpassung zur Wehr zu setzen. Gegenstand dieser Klage ist dann, ob die Voraussetzungen für die Änderung des Versicherungsschutzes durch den Versicherer vorlagen und ob das Ausmaß zutreffend ermittelt wurde. Folglich hat der OGH die angefochtene Entscheidung aufgehoben und die Rechtssache zur neuerlichen Entscheidung an das Erstgericht zurückverwiesen.

 

Kontaktieren Sie mich gerne persönlich bei Fragen!

Christian Lenz

Das Team
Christian Lenz
Associated Partner / Prozessführung, Bank-, Versicherungs- und Wertpapieraufsichtsrecht, Immobilienrecht
Christian vertritt zahlreiche Kreditinstitute und Versicherungsunternehmen sowie Glücksspielanbieter in Zivilverfahren zu zivilrechtlichen Haftungsfragen. Er berät seine Mandant:innen beim Erstellen von Vertrags- und Werbeunterlagen sowie zu wirksamen Präventionsmaßnahmen.

Universität Wien, Rechtswissenschaftliche Fakultät (Mag. iur. 2002)

Latest insights zu
Prozessführung
OGH 25.6.2024, 4 Ob 113/24g: Kündigung bei Nichtbenutzung der Wohnung
Article • Prozessführung von Christian Lenz
Die Kündigung eines Mietvertrags im Anwendungsbereich des Mietrechtsgesetzes (MRG) darf nur aus wichtigen Gründen geschehen. Dies ist etwa dann der Fall, wenn der:die Mieter:in die Wohnräume nicht regelmäßig benutzt (§ 30 Abs 2 Z 6 MRG). Wann hierfür der maßgebliche Zeitpunkt vorliegt, hatte Ende Juni der Oberste Gerichtshof ("OGH") zu beantworten.
OGH 9.7.2024, 10 Ob 29/24y: Sind (Miet-)Kaufoptionsverträge vom Anwendungsbereich des BTVG erfasst?
Article • Prozessführung von Christian Lenz
Im Jahr 2020 schlossen der Beklagte und die Kläger:innen einen Mietvertrag und einen Optionsvertrag ab, der den Kläger:innen das Recht einräumte, eine sich im Bau befindliche Wohnung nach zehn Jahren Miete zu einem bestimmten Kaufpreis zu erwerben. Für dieses Optionsrechts entrichteten die Kläger:innen vor Fertigstellung der Wohnung ein Optionsentgelt, das den Mindestwert in § 1 Abs 1 Bauträgervertragsgesetz (BTVG) überstieg. Der Beklagte unterließ es, das Optionsentgelt gemäß den Vorschriften des BTVG sicherzustellen.
OGH 26.6.2024, 9 Ob 67/23b: Gewährleistung beim Gebrauchtwagenkauf
Article • Prozessführung von Christian Lenz
Im Juni 2024 befasste sich der Oberste Gerichtshof ("OGH") mit der Frage, ob der Käufer eines grob mangelhaften Gebrauchtwagens sein Wahlrecht zwischen Preisminderung und Vertragsauflösung behält, wenn der Verkäufer den Kaufvertrag wegen Irrtums anficht.